Blauer Eisenhut

Eine scheinbar widersprüchliche Symbiose aus optischer Eleganz und extremer Wirkung. So lässt sich am Ehesten das Wesen der giftigsten Pflanze Europas beschreiben. Ein Meer blau-violetter Blütentrauben einerseits und eine tödliche Mischung von Inhaltsstoffen andererseits.

Blauer Eisenhut – Mythologie

Der griechischen Mythologie zufolge entstammt der Eisenhut direkt der Hölle. Er wird als der Speichel des dreiköpfigen Höllenhundes Cerberus beschrieben, der auf den Boden fiel, als Herkules bei seiner letzten Aufgabe den Höllenhund aus der Unterwelt an die Oberfläche zerrte. Aus dem Geifer am Boden wuchs Eisenhut. Damit gelangte die tödliche Blume ins Diesseits. Im Verlauf der Geschichte wurde Eisenhut dann immer wieder für Gift – und Ritualmorde verwendet.

Blauer Eisenhut - Aconitum napellus - Ranunculaceae - Tromsø
Blauer Eisenhut - Aconitum napellus - Ranunculaceae - Alnwick Poison Garden England
Blauer Eisenhut - Aconitum napellus - Ranunculaceae - Tromsø
Blauer Eisenhut - Aconitum napellus - Ranunculaceae - Tromsø